Die empfohlene Menge an Wasser, die man täglich trinken sollte, hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, Geschlecht, Gewicht, körperlicher Aktivität, Umgebungstemperatur und gesundheitlichen Bedingungen ab. Im Allgemeinen gelten folgende Richtwerte:
Allgemeine Empfehlung:
• Erwachsene: 1,5–2 Liter Wasser pro Tag (ca. 6–8 Gläser)
• Kinder: Je nach Alter, etwa 1–1,5 Liter pro Tag
• Schwangere und Stillende: Etwa 2–3 Liter pro Tag (aufgrund des erhöhten Flüssigkeitsbedarfs)
Individuelle Anpassung:
1. Körpergewicht: Manche Empfehlungen sagen, dass man etwa 30–40 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht trinken sollte.
• Beispiel: Eine Person mit 70 kg Gewicht = 2,1–2,8 Liter pro Tag.
2. Körperliche Aktivität: Bei Sport oder schwerer körperlicher Arbeit sollte man zusätzlich 0,5–1 Liter Wasser pro Stunde Aktivität trinken.
3. Wärme und Klima: In heißem Wetter oder trockenen Regionen kann der Bedarf deutlich steigen.
Weitere Tipps:
• Durst ist ein guter Indikator, aber nicht immer zuverlässig (besonders bei älteren Menschen oder während Krankheit).
• Getränke wie Tee, Kaffee oder Suppen tragen ebenfalls zur Flüssigkeitszufuhr bei.
• Zu viel Wasser (z. B. mehr als 5 Liter in kurzer Zeit) kann gefährlich sein und zu einer Wasservergiftung führen. Daher auf den eigenen Bedarf achten.
Es ist sinnvoll, regelmäßig über den Tag verteilt zu trinken, um den Flüssigkeitshaushalt konstant zu halten.